Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Südoststeiermark | |
Ort | 8082 Kirchbach-Zerlach | |
Adresse: | Glatzau 23 | |
Lage: | in einem Seitengraben des Schwarzautales westlich von Glatzau | |
Geographische Lage: | 46.911238°, 15.665538° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zwei gegenüberliegenden zweigeschossige Ecktrakte
Herkunft des Namens
1642 wurde der Schlossname von Narrenegg in Waldegg geändert
Kapelle
Kapelle im 19.Jh. abgebrochen |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Georg Narringer | 15. Jh. |
---|---|
Familie Gleispach | 1542–1630 |
Christoph Freiherr von Eibiswald | 1630 |
Herren von Eibiswald | |
Sigmund Freiherr von Schwizen | 1718 Kauf |
Freiherren von Schwizen | bis 1779 |
Heinrich Ritter von Plessing | 1879 Kauf |
Familie Rux |
Historie
1420 | erbaut |
---|---|
1477 | während der Baumkirchnerfehde zerstört, anschließend durch die Familie Gleispach wiederaufgebaut |
16./17. Jh. | Ausbau zum Schloss |
im 19. Jh. | teilweise abgebrochen |
Quellen und Literatur
Kofler, Alexandra [2021]: Wie Schloss Waldegg bei Glatzau zu einem Mustergut wurde, in: Kleine Zeitung, 28. August 2021, (o.O.) 2021 |
Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert [2007]: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1, Gnas 2007 |
Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert [2011]: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |
Stenzel1 |