Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Südoststeiermark | |
Ort | 8333 Riegersburg | |
Lage: | auf einem 482 m hohen, steilen Vulkanfelsen | |
Koordinaten: | 47.0049°, 15.932213° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Hochschloss mit elf Basteien und sechs wehrhaften Toranlagen, zwei- bis dreigeschossiger Baukomplex
Historische Ansichten
GMV
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Riegersburg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Riegersburg–Wildon | 1249 |
Herren von Walsee–Graz | 1301–1478 |
Reinprecht von Reichenburg | |
Freiherren von Stadl | 1571 |
Fürsten von Liechtenstein | seit 1822 |
Historie
nach 1122 | für die Herren von Riegersburg errichtet |
---|---|
bis 1690 | Ausbau zur Festung |
1945 | im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt |
1947 | Wiederaufbau |
1950–1969 | saniert |
Quellen und Literatur
- Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991