Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Leibnitz | |
Ort | 8463 Leutschach an der Weinstraße | |
Lage: | auf einem dicht bewaldeten Bergrücken südlich des Ortes | |
Geographische Lage: | 46.63157°, 15.487923° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vier durch Abschnittsgräben geteilte Burgteile, mächtiger Bau mit zwei Rundtürmen an der Zugangsseite im NO, viergeschossiges Turmhaus („Alter Stock“)
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Historische Funktion
Die Burg schützte einen heute vergessenen Übergang aus dem Drautal ins Pößnitztal.
Kapelle
Reste der Burgkapelle erhalten (Nische des ehemaligen Sakramentshhäuschens) |
Maße
Turmhaus ca. 13 x 18 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schönberg | |
---|---|
von Heunburg | |
Pfannberg | |
Wallsee | |
Stubenberg | |
Grafen von Schönborn–Buchheim | 1720 |
Familie Czerweny–Arland | 1912 Kauf |
Historie
1250 | erwähnt |
---|---|
18. Jh. | die Burg ist vermutlich bereits unbewohnt, Verfall zur Ruine |
Quellen und Literatur
Kofler, Alexandra [2018]: So wurde Schmirnberg zur Ruine, in: Kleine Zeitung, 19. August 2018, (o.O.) 2018 |
Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert [2007]: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1, Gnas 2007 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |