Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Steiermark |
Bezirk: | Weiz |
Ort: | 8184 Feistritz bei Anger |
Lage: | auf einem Ausläufer des Kulm |
Geographische Lage: | 47.250859°, 15.716914° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Vierflügelbau mit rechteckigem Arkadenhof, Hauptfront mit mittigen Dachreiter und beidseits vorspringenden risalitartigen Gebäudeteilen
Innenausstatttung
Im nordöstlichen Eckraum und ehemaligen Speisesaal des Schlosses befindet sich eine Stuckdecke mit Freskenkartuschen von Antonio Maderni (1690) mit einem Stuckwappen des Propstes Maister. In der ehemaligen Bibliothek befindet sich eine Stuckdecke mit einem Mittelfresko mit einer Darstellung eines musizierenden Apollo, signiert und datiert mit A.M.F. 1690. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Kulm | als Erbauer |
---|---|
Chorherrenstift Pöllau | um 1650 |
Freiherren von Gudenus | |
Österreichisches Kinderrettungswerk | 1954/55 |
Historie
14.Jh. | erwähnt |
---|---|
1650–1782 | Nutzung als Sommersitz der Augustinerchorherren vom Stift Pöllau |
1688–1700 | Umbau zum Landschloss durch den Probst Michael Josef Maister |
18./19. Jh. | Abbruch der ehemaligen Wehranlagen |
ab 1955 | Umbau zu einem Ferienlage |
1958/60 | reoviert |
2003 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
![]() | |
Zeitblick, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert [2007]: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1, Gnas 2007 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |
Zitz, Dagmar Ursula [2009]: Schloss Külml - Vorstellung der Gesamtanlage mit Schwerpunkt auf die Besonderheiten der Architektur und Ausstattung, Wien 2009 |