Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Hartberg-Fürstenfeld |
| Ort: | 8262 Ilz in der Oststeiermark |
| Lage: | im Feistritztal nördlich von Ilz |
| Geographische Lage: | 47.12264°, 15.911914° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Großer Bau über fast dreieckigem Grundriss, hofseitig zweigeschossige Säulenarkaden, mächtiger fünfgeschossiger Wehrturm
Bergfried
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Feistritz–Traisen | |
|---|---|
| von Reifenstein | |
| Grafen Wildenstein | |
| Grafen Lamberg | 1809–1956 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1200 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1570 | zum Schloss erweitert |
| 1605 | von den Hajduken erobert und niedergebrannt |
| 1. Hälfte 17. Jh. | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |









