Burgruine Eppenstein

 

Lage

Land:Österreich
Bundesland:Steiermark
Bezirk:Murtal
Ort8741 Weißkirchen in Steiermark
Katastralgemeinde:Mühldorf
Lage:auf einem schroffen Kalkfelsen ca. 200 m über dem Talboden
Geographische Lage:47.130622°,   14.735706°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ringburg mit polygonalen Grundriss und drei Rondellen, sogenanntes „Gotisches Haus“ mit Andreaskapelle auf einem künstlich geschaffenen Plateau unterhalb der Kernburg, spätmittelalterliche Vorburg bzw. Untere Hauptburg mit Resten der Umfassungsmauern

Erhalten: Wohngebaeude, Ringmauer


Kapelle

Patrozinium:St. Andreas
Die Burg besaß eine dem Hl. Andreas geweihte Kapelle im Gotischen Haus mit gotischem Maßwerkfenster in der Ostwand.

Maße

Gesamtlänge der Anlage ca. 250 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Eppensteinals Erbauer
Herren von Eppenstein1122 ausgestorben
Markgraf Ottokar aus dem Geschlecht der Traungauer1122
Herren von Wildon
Herzöge von Kärnten
Saurau

Historie

Anfang 12.Jh. für die Herren von Eppenstein errichtet
1160erwähnt
nach 1300ausgebaut
1437Durchführung von Aus-/Umbauten
ab 1482siebenjährige Besetzung durch die Ungarn, Errichtung dreier Rondelle
um 1570durch Brand und Erdbeben beschädigt und nur noch teilweise bewohnbar
ab Ende 16. Jh.endgültig verfallen
ab 1958Sanierungsarbeiten durch den Burgverein Eppenstein
2010Beginn von Sanierungsmaßnahmen


Quellen und Literatur

  Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry,  Heribert [2011]:  Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011
  Steinegger, Astrid, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [2014]:  Eppenstein in der Steiermark, in: ARX 2/2014 S.25ff, Bozen 2014


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Grubhoff 
Grubhofen
Grubhof
JudenburgAnsitz"4.97