Alternativname(n)
Neues Schloss, Lodron'sches Schloss
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Spittal an der Drau |
| Ort: | 9853 Gmünd in Kärnten |
| Adresse: | Hauptplatz 1 |
| Lage: | in der Südostecke des Hauptplatzes der Stadt |
| Geographische Lage: | 46.907335°, 13.537103° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreiflügelige viergeschossige Anlage um einen Innenhof, zwei polygonale, achtgeschossige Treppentürme in den Ecken des Innenhofes
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Hans Rudolf von Raitenau | als Erbauer |
|---|---|
| Christoph Graf von Lodron | Mitte 17. Jh. |
| Grafen Lodron | bis nach 1930 |
| Karl Irsa | 1932 Kauf |
| Stadtgemeinde Gmünd in Kärnten | 1950 Kauf |
Historie
| 1610 | durch den Baumeister Daniel Deutta errichtet |
|---|---|
| 1651–1654 | Fertigstellung für den Grafen Christof Lodron durch den Baumeister Baumeister Anton Riebeler |
| 1792 | beim großen Stadtbrand bis zum ersten Geschoss ausgebrannt |
| 1793 | Wiederaufbau des Schlosses durch den Baumeister Johann Glanner aus Werfen |
| bis 1932 | Nutzung als Herrschaftssitz des Fideikommisses der Primogenitur der Grafen Lodron |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |



