Johann_Jaritz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Kärnten | |
Bezirk: | Villach-Land | |
Ort | 9584 Finkenstein am Faaker See | |
Katastralgemeinde: | Latschach am Faaker See | |
Lage: | südlich Latschach auf einer steil abfallenden Felskuppe oberhalb des Faaker Sees | |
Geographische Lage: | 46.546422°, 13.903263° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Umfangreiche Anlage mit vier Toren, annähernd rechteckiger ehemaliger Innenhof, Westwand des Palas als Abschluss der Anlage nach Westen, in der SW-Ecke quadratischer Bergfried in Bruchsteinmauerwerk mit Eckquadern
Erhalten: Bergfried, Palasreste
Erhalten: Bergfried, Palasreste
Kapelle
Patrozinium:St. Bartholomäus |
im Südflügel Kapelle Hl. Bartholomäus mit Resten von spätgotisch profilierten Diensten |
Bergfried
Bergfried aus Bruchsteinmauerwerk mit Eckquadern, Lage in der SO-Ecke der Burganlage | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 7,00 x 7,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzöge von Kärnten | |
---|---|
Herren von Finkenstein | bis um 1340? |
Habsburg | |
Siegmund von Dietrichstein | 1508 |
Herren von Dietrichstein | bis 1861 |
Familie von Wittgenstein | 1913 |
Familie Maresch | 1932 |
Bundesforste | 1945 |
Familie Satran | 1980–2020 |
Thomas Seitlinger | 2020 Kauf |
Historie
1142 | („Gotboldus und Wernherus de Vinkhenstain“) |
---|---|
15./16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
18. Jh. | Aufgabe und Verfall der Burganlage |
Ansichten
![]() | |
Johann_Jaritz, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |