Alternativname(n)
Landesfürstliche Burg, Neue Stadtburg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Leoben |
| Ort: | 8700 Leoben |
| Adresse: | Kirchgasse 6 |
| Lage: | am Stadtkai direkt an der Mur |
| Geographische Lage: | 47.380601°, 15.091829° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich massiver eingeschossiger Bau, dann dreigeschossiger Vierkantbau um einen trapezförmigen Innenhof mit Arkaden
Erhalten: NO-Trakt
Erhalten: NO-Trakt
Kapelle
1660-1665 Bau der Jesuitenkirche, heute Stadtpfarrkirche
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dümmerstorff | als Erbauer |
|---|---|
| Jesuitenorden | 1613 Übergabe von Erzherzog Ferdinand II.–1773 Auflösung des Ordens |
| Stadtgemeinde Leoben |
Historie
| nach 1261 | für die Herren von Dümmerstorff errichtet |
|---|---|
| 1485 | erwähnt |
| seit 1418 | landesfürstlich |
| 1541 | renoviert |
| seit 1613 | Nutzung als Jesuitenkollegium |
| 17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| ab 1773 | Nutzung als Kaserne |
| ab 1876 | Nutzung als Gymnasium |
| 1964 | bis auf den NO–Trakt für den Neubau des Rathauses abgebrochen |
| 1997 | Erweiterung des Osttraktes um Flügelbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Stenzel1 |











