Burg Hochosterwitz

Scharfenberg 

Burg Hochosterwitz (Scharfenberg) in Sankt Georgen am Längsee Public Domain


Lage
Land:Österreich
Bundesland:Kärnten
Bezirk:Sankt Veit an der Glan
Ort:9313 Sankt Georgen am Längsee
Katastralgemeinde:Osterwitz
Adresse:Hochosterwitz 2
Lage:auf einem frei aus der Ebene aufsteigenden 175 m hohen Dolomitfelsen
Geographische Lage:46.755078°,   14.453051°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
14 große Torbauten, eine der imposantesten Burgen Österreichs


Herkunft des Namens

ursprünglich „Astarnuiza“ bezeichnet, dies bedeutet „Scharfenberg", der Name „Hochosterwitz“ ist erst seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischöfe von Salzburgals Erbauer
Herren von Osterwitzbis 1478 als landesfürstliches Lehen
Christoph Khevenhüller1478 als Pfand
Georg Khevenhüller1571 Kauf
Grafen Khevenhüller–Metsch

Historie
860erwähnt
12. Jh.Errichtung eines Neubaus
nach 1478Ausbau zur Festung (Domenico dell´Allio)
bis 1586Ausbau zur heutigen Gestalt
1683Ausbau der Hochburg

Ansichten
 Public Domain Peter Werner

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
NiederosterwitzSankt Georgen am LängseeSchloss"1.33
RottensteinSankt Georgen am LängseeSchloss"3.31
Drasendorf 
Wucherer-Schlössl
Wuchererschlössl
Gut Grub
Sankt Georgen am LängseeSchloss"4.31

Quellen und Literatur
   (o.J.):  Burg Hochosterwitz, (o.O.)
  Großmann, Ulrich G., Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) [2011]:  Burg Hochosterwitz in Kärnten. Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 26, Regensburg 2011
  Khevenhüller-Metsch, Georg [1996]:  Burg Hochosterwitz, (o.O.) 1996
  Hochos


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt