Holzschnitt aus den Mittheilungen der kaiserl. königl. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale Band 5, September 1860
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Salzburg
als Erbauer
Herren von Osterwitz
bis 1478 als landesfürstliches Lehen
Christoph Khevenhüller
1478 als Pfand
Georg Khevenhüller
1571 Kauf
Grafen Khevenhüller–Metsch
Historie
860
erwähnt
12. Jh.
Errichtung eines Neubaus
nach 1478
Ausbau zur Festung (Domenico dell´Allio)
bis 1586
Ausbau zur heutigen Gestalt
1683
Ausbau der Hochburg
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Schloss Niederosterwitz
Sankt Georgen am Längsee
1.33
Schloss Rottenstein
Sankt Georgen am Längsee
3.31
Schloss Drasendorf
Sankt Georgen am Längsee
4.31
Quellen und Literatur
Großmann, G. Ulrich: Hochosterwitz im Mittelalter, in: Burgen im Alpenraum, S. 80-85, Petersberg 2012
Großmann, Ulrich G., Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.): Burg Hochosterwitz in Kärnten. Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 26, Regensburg 2011
Khevenhüller-Metsch, Georg: Burg Hochosterwitz, (o.O.) 1996
Tillmann, Curt: Lexikon der deutschen Burgen und Schlösser, Stuttgart 1961