Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Sankt Veit an der Glan |
| Ort: | 9344 Weitensfeld im Gurktal |
| Katastralgemeinde: | Wullross |
| Lage: | im Wald zwischen den Kleinsiedlungen Wullross und Psein oberhalb der Straße entlang des Wimitzbaches |
| Geographische Lage: | 46.814223°, 14.212731° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burgreste mit quadratischen Turm und Kapelle, geringe Reste des nw der Burg befindlichen Renaissance-Schlosses
Erhalten: Wohnturm, Mauerreste
Erhalten: Wohnturm, Mauerreste
Kapelle
Patrozinium: St. Barbara
gotische Burgkapelle, 1578 als profaniert bezeichnet
gotische Burgkapelle, 1578 als profaniert bezeichnet
Bergfried
| romanischer Bergfried |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wullross | als Erbauer |
|---|---|
| Wilhelm Rumpf | Ende 15. Jh. |
| Ferdinand von Egger | 1747 Kauf |
| Familie Egger |
Historie
| vor 1200 | erbaut |
|---|---|
| um 1200 | („Woldris“) |
| 16. Jh. | Bau von Schloss Wullross neben der alten Burganlage |
| 1818 | durch Blitzschlag beschädigt |
| 1820 | teilweise eingestürzt |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
