Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Bezirk: | Urfahr-Umgebung | |
Ort | 4202 Kirchschlag bei Linz | |
Lage: | auf einer Rückfallkuppe am westlichen Abhang des Haselbachgrabens | |
Geographische Lage: | 48.402675°, 14.294946° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckte Anlage mit Ruinen der Burg und dreigeschossigen Neuem Schloss, rechteckiger Innenhof, mächtiger runder Bergfried
Kapelle
Reste der Kapelle im südlichen gotischen Teil der Hauptburg |
Bergfried
Der ursprüngliche Eingang lag im zweiten Obergeschoss. | |
Form: | rund |
Höhe: | 27,00 m |
Außendurchmesser: | 10,50 m |
Maße
umbaute Gesamtfläche ca. 4.430 qm |
Fläche der Hauptburg ca. 2.180 qm |
Mauerstärke der Tormauer ca. 1,9 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Haunsberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Starhemberg |
Historie
Mitte 12.Jh. | für die Herren von Haunsberg errichtet |
---|---|
Juni | 1654 Brand der Kernburg |
1664–1665 | Bau des Neuen Schlosses auf dem Gelände der ehemaligen Vorburg |
Quellen und Literatur
Schöndorfer, Ilse [2001]: Burgen und Schlösser in Oberösterreich, St. Pölten 2001 |