Alternativname(n)
Neues Schloss Sandl
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Oberösterreich |
Bezirk: | Freistadt |
Ort: | 4251 Sandl |
Adresse: | Sandl 57 |
Geographische Lage: | 48.56042°, 14.674943° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hufeisenförmige zweigeschossige Anlage, Mitteltrakt mit gebrochenen Mansardendach, Seitenflügel mit Walmdächern
Park
ausgedehnte Parkanlage mit mehreren Teichen
Herkunft des Namens
Der Schlossname nimmt Bezug auf die Rufnamen von Frau und Tochter des Grafen von Harrach.
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger von Altes Schloss Sandl |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Ferdinand Bonaventura von Harrach | als Erbauer |
---|---|
Fürsten Kinsky | 1777 durch Heirat mit Rosa von Harrach |
Familie Czernin–Kinsky |
Historie
1760–1773 | erbaut |
---|---|
1780–1792 | Ausbau zur heutigen Gestalt |
bis 1827 | Anbau der beiden Flügel |
Quellen und Literatur
Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |
Heimat- und Kulturverein Pregarten (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Ansitz in der Nähe der Aist, Weitra 2015 |
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |