Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Ried im Innkreis |
| Ort: | 4982 Obernberg am Inn |
| Adresse: | Bezirksgerichtsgasse 4, 5 |
| Lage: | auf einer steil zum Inn abfallenden Uferterrasse |
| Geographische Lage: | 48.323246°, 13.3334° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiges langgestrecktes Gebäude mit hohem Treppengiebel
Erhalten: zweigeschossiger Satteldachbau
Erhalten: zweigeschossiger Satteldachbau
Maße
| Tiefe des Brunnenschachts ca. 63 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Formbach | als Erbauer |
|---|---|
| Bistum Passau | 1191–1803 |
Historie
| 10.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1092 | erwähnt |
| 1160 | (Meginhart de Obernberge) |
| 1199–1202 | Ausbau zur Festung unter Bischof Wolfker |
| 1550 | Errichtung eines Neubaus unter Bischof Graf Wolfgang von Salm |
| Ende 16. Jh. | verfallen |
| 1807 | Abbruch des Bergfrieds |
| bis Ende 2004 | Sitz des Bezirksgerichtes Obernberg am Inn |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |




