Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Bezirk: | Rohrbach | |
Ort | 4113 St. Martin im Mühlkreis | |
Katastralgemeinde: | Neuhaus | |
Adresse: | Neuhaus an der Donau 1 | |
Lage: | hoch über der Donau | |
Geographische Lage: | 48.423177°, 13.992559° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Umfangreicher Bau, Bergfried mit Kragsteinen und Wasserspeiern
Kapelle
In der Schlosskapelle befindet sich eine Orgel aus dem 17.Jh. |
Bergfried
![]() | |
Wolfgang Sauber / CC BY-SA | |
gotischer Bergfried | |
Form: | fünfeckig |
Höhe: | 40,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 4,00 m |
Maße
Länge der Anlage ca. 300 m |
umbaute Fläche ca. 11.200 m |
„Altes Schloss“ ca. 10 x 45 m |
Bezug zu anderen Objekten
zugehöriger Sperrturm Lauerturm |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bistum Passau | |
---|---|
Werhard von Schaunberg (1282 als Lehen | |
Familie von Schaunberg | bis 1481 |
Herzog Albrecht IV. von Bayern | |
Kaiser Maximilian I. | 1506–19 |
Familie von Sprinzenstein | 1537 |
Grafen von Thurn und Taxis | 1729 durch Heirat |
Eduard Planck von Planckenburg | 1868 Kauf |
Familie Freiherr von Plappart | 1920 |
Historie
ab 1282 | erbaut |
---|---|
1319 | erwähnt |
1481 | durch Herzog Georg den Reichen von Bayern-Landshut erobert |
1554–1564 | Errichtung eines Neubaus |
17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |