Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Kirchdorf |
| Ort: | 4550 Kremsmünster-Kremsegg |
| Adresse: | Kremsegger Straße 59 |
| Lage: | auf einem Hügel rechts der Krems |
| Geographische Lage: | 48.054265°, 14.145359° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Einstöckiger Vierflügelbau mit Arkadenhof
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Rot bzw. Rufus | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Losenstein | |
| Familie Grünthaler | 1464 |
| Stift Kremsmünster | 1627 Kauf durch Anton Wolfradt |
| Gräfin Kinsky | 1929 |
| Familie Ing. Werner Lutzky | 1976 |
| Christian Janda |
Historie
| Ende 12.Jh. | für die Familie Rot bzw. Rufus errichtet |
|---|---|
| 1230 | erwähnt |
| um 1707/27 | teilweise abgebrochen und Wiederaufbau als Schloss unter unter Abt Alexander II. Strasser |
| 1807 | Schlossturm durch Blitzschlag zerstört |
| 31. Dezember 2018 | Schließung des Musikinstrumenten-Museums |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |





