Ehemalige landesfürstliche Burg, weitläufige Anlage mit Bergfried an der SW-Ecke der Anlage, großer Hof, Südtrakt der Anlage mit dreischiffiger Säulenhalle
Historische Funktion
Die Burg diente zur Verstärkung der städtischen Befestigungsanlagen und diente später als Verwaltungssitz der Herrschaft Freistadt.
Kapelle
Hjanko, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Patrozinium: Heiligste Dreifaltigkeit Die gotische Kapelle über dem Westtor wurde nach 1400 errichtet und besitzt ein Kreuzrippengewölbe. Die Ausstattung ist nicht mehr erhalten.
Bergfried
profilierter, gotischer Turm mit Keildach, an den vier Ecken auf Kragsteinen aufsitzende Erker