Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Linz-Land |
| Ort: | 4490 Sankt Florian |
| Geographische Lage: | 48.199083°, 14.356194° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Annähernd quadratischer zweigeschossiger Vierflügelbau mit Walmdach um quadratischen Innenhof, an der Nord- und Südfassade befinden sich offene Loggien, vorgelagerters, langgestrecktes, parallel zum Schloss liegendes Eingangsgebäude („Torstöckl“)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Probst Johann Baptist Födermayr | als Erbauer |
|---|---|
| Stift St. Florian | |
| Verein zur Rettung und Erhaltung des Schlosses Hohenbrunn | 1963 Kauf |
Historie
| 1722–1733 | nach Plänen von Jakob Prandtauer errichtet |
|---|---|
| 1949–1957 | Neueindeckung des Daches |
| ab 1961/63 | Durchführung von Renovierungsarbeiten |
| 2. September 1967 | Eröffnung des Jagdmuseums |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |



