By PicturePrince (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Bezirk: | Schärding | |
Ort | 4773 Eggerding | |
Geographische Lage: | 48.352444°, 13.445778° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckter zweigeschossiger Bau mit gewalmten Satteldach, ursprünglich gotisches Burghaus
Kapelle
Patrozinium:St. Jakob |
Schlosskapelle Hl. Jakob und Hl. Anna, ab 1664 unter Johann Georg von Hackledt errichtet |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hackledt | als Erbauer |
---|---|
Johann Nepomuk Freiherr von Peckenzell | bis 1839 |
Stift Reichersberg | 1839 Kauf für 27.000 Gulden–1928 |
Josef und Theresia Großbötzl | 1928 Kauf |
Irmgard und Peter Wildi |
Historie
1377 | („Chunrad Hachelöder“) |
---|---|
16. Jh. | Errichtung des heutigen Schlosses |
Ansichten
![]() | |
By PicturePrince (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |