Lorünser Schlössle

Burgrest in Lorüns

Lorünser Schlössle

Bild:  32-Fuß-Freak, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, 2020

Alternativname(n)
Lorünser Schlösschen, Diebesschloss, Diebsschlössle

Lage
Land:Österreich
Bundesland:Vorarlberg
Bezirk:Bludenz
Ort:6700 Lorüns
Lage:auf dem Schlosskopf über dem Zusammenschluss von Ill und Alfenz
Geographische Lage:47.134658°,   9.849602°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Reste einer mittelalterlichen Höhenburg, Burgplatz durch natürliche Rissbildung in nördlicher und südlicher Hälfte gespalten, rechteckige, an der NO-Ecke abgerundete Ringmauer

Der ursprüngliche Name und die Geschichte der Burg sind unbekannt. Vermutlich wurde die Burganlage nie fertiggestellt.

Erhalten: geringe Mauerreste


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Rudbergals Erbauer

Historie
frühes 14.Jh? für die Herren von Rudberg errichtet
15. Jh.zerstört
2001/2003archäologische Untersuchung der Mauerreste

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Ansitz BrunnenfeldBludenzAnsitz1.54
Stadtbefestigung BludenzBludenzStadtbefestigung2.95
Schloss GayenhofenBludenzSchloss3.36
Burg RoseneggBürsBurg3.45
Seeger'sches Haus (Bürs)BürsSeeger'sches3.79
Burg ValcastielVandansBurg3.95

Quellen und Literatur
  Huber, Franz Josef:  Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985, ISBN 3-900496-04-3
  Diehl