Alternativname(n)
Stauff
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Eferding |
| Ort: | 4083 Haibach ob der Donau |
| Lage: | auf der höchsten Erhebung eines nach drei Seiten abfallenden Kammes |
| Geographische Lage: | 48.381494°, 13.936739° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine mittelalterliche Burgruine mit Ober- und Unterburg, Toranlage in gotischen Formen, Reste des dreigeschossigen Palas, unregelmäßiger sechseckiger Turm, Abschnittsgraben im Südosten der Anlage
Erhalten: Bergfried, Mauerreste, Abschnittsgraben
Erhalten: Bergfried, Mauerreste, Abschnittsgraben
Maße
| Felsplateau ca. 12,5 x 25 m |
| Palas ca. 9 x 18 m |
Bergfried
| wohnturmartiger Bergfried, unten sechseckig, oben viereckig | |
| Zustand: | weitgehend erhalten |
| Zugänglich: | tagsüber frei zugänglich |
| Form: | sechseckig |
| Höhe: | 21,67 m |
| (max.) Mauerstärke: | 5,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 4 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Stauf | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Schaunberg | |
| Familie Dreihann–Harrach | 1562 als Erbe |
Historie
| 1.Hälfte 12.Jh? | für die Herren von Stauf errichtet |
|---|---|
| 1125 oder 1146 | („Wernhard de Stove“) |
| 1380/81 | erfolglos belagert |
| um 1570 | abgebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |








