Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Horn |
| Ort: | 3753 Pernegg |
| Lage: | ca. 200 m südlich des Klosters Pernegg |
| Geographische Lage: | 48.728143°, 15.627172° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ulrich II. von Pernegg stiftete 1149/59 das nahe der Burg liegende Prämonstratenserkloster.
Erhalten: Ruine der Burgkapelle
Erhalten: Ruine der Burgkapelle
Kapelle
Burgkapelle, Apsidensaal von ca. 10,40 x 5,85 m, spätma spolierte Bauteile
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Pernegg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Pernegg | bis 1220 |
Historie
| 11.Jh? | für die Grafen von Pernegg errichtet |
|---|---|
| 12./13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1449 | Abbruch von Teilen der Burg |
| 1505 | als „öde“ bezeichnet |
Quellen und Literatur
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001, ISBN 3-7056-0530-5 |





