Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Kirchdorf |
| Ort: | 4564 Klaus an der Pyhrnbahn |
| Adresse: | Klaus an der Pyhrnbahn 16 |
| Lage: | im Steyrtal nahe des Stausees |
| Geographische Lage: | 47.823608°, 14.154548° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Viergeschossiger Bau mit turmartigen Erker und zu den Wirtschaftsgebäuden führenden Verbindungsgang, Ruine der unteren Burg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Klaus | als Erbauer |
|---|---|
| von Babenberg | |
| Habsburger | |
| Herren von Polham | |
| Herren von Wallsee | |
| Gemeinde Spital am Phyrn | |
| Familie Salburg | 1632 |
| Familie Schaumburg–Lippe | 1889 |
Historie
| 2.Hälfte 12.Jh. | für die Herren von Klaus errichtet |
|---|---|
| 1160 | (Dietmar von Cluse) |
| 1578 | Neubau der unteren Burg durch Ulrich Storch |
| 1742 | durch den Pandurenoberst Trenck erobert |
| 18. Jh. | Erneuerung der Anlage |
| ab 1963 | Durchführung von Renovierungsarbeiten am Schloss |
| ab 1983/84 | Durchführung ausgedehnter Umbauten, Restaurierung der Ruine |
Ansichten
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |


