Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Wiener Neustadt |
Ort: | 2871 Zöbern |
Adresse: | Stübegg 5 |
Lage: | in der Nähe von Schloss Ziegersberg |
Geographische Lage: | 47.498001°, 16.138456° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg mit rundem Bergfried und Ringmauer
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Türme
Bergfried
Form: | rund |
Bergfried
romanischer Bergfried aus regelmäßigen Bruchsteinmauerwerk rechts neben dem Tor mit bis zu zwei Metern hohen geböschten Sockel | |
Form: | rund |
Höhe des Eingangs: | 8 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Bezug zu anderen Objekten
Vorgänger von Schloss Ziegersberg |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter Zieger | 13. Jh. |
---|---|
Coloman und Conrad von Königsberg | 1411 als Lehen |
Adam von Batthyany | 1644 |
Mathias Wägele von Walsegg auf Stuppach | 1648 Kauf |
Dr. Jakob Singer | |
Hilda Brunner | 1917 |
Familie Brunner | |
Kurt Breitfellner | 2016 |
Historie
13.Jh? | erbaut |
---|---|
1241 | (Ritter Siegfried Zieger) |
nach 1411 | ausgebaut |
1529 | bereits als öde bezeichnet |
bis 1556 | instandgesetzt |
18. Jh. | allmählicher Verfall der Anlage |
1896 | Nutzung als Steinbruch für den Bau von Schloss Ziegersberg |
1999 | Sanierung der Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |