Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Amstetten |
| Ort: | 3311 Zeillern |
| Adresse: | Schlossstraße 1 |
| Lage: | im Süden des Dorfes auf einer seichten Terrasse des Zeillbaches |
| Geographische Lage: | 48.128482°, 14.809136° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweistöckiger, barocker, vierflügeliger Bau um einen Hof
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Zeillern | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Traun | 1239–1330 |
| Jans von Capellen | |
| Walter von Zeillern | 1339 |
| Wernhard von Seisenegg | 1380 als Lehen |
| Andreas Krobath von Lappitz | 1503 |
| Christoph und David von Teufenbach | |
| Achaz Enenkel von Albrechtsberg | 1569 |
| Familie von Grünthal | 1592 |
| Grafen Tattenbach | 1607 |
| Grafen von Starhemberg | 1664–1848 |
| Grafen Falkenstein | um 1861 |
Historie
| 1052 | („Chuno de Zidelaren“) |
|---|---|
| 17./18. Jh. | Ausbau zur Vierflügelanlage mit Arkadenhof |
| 1944/45 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
| 1947/48 | Instandsetzungsarbeiten |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |


