Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Waidhofen an der Ybbs |
| Ort: | 3263 Waidhofen an der Ybbs |
| Adresse: | Schlossweg 2 |
| Lage: | auf einem Sporn im Norden des Stadtkerns |
| Geographische Lage: | 47.962888°, 14.773601° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ungefähr dreieckige Anlage mit viergeschossigen Palas und schlanken Bergfried
Maße
| Seitenlänge der Anlage ca. 60–70 m |
| Palas ca. 64 x 13,40 m |
Bergfried

| schlanker unverputzter Turm aus Bruchsteinmauerwerk | |
| Form: | rechteckig |
| Anzahl Geschosse: | 8 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Peilstein | als Erbauer |
|---|---|
| Bischof Berthold Wähingen | |
| Albert von Rothschild | 1875 Kauf |
| Louis Rothschild | 1911 |
| Bundesforsten | bis 2002 |
| Gemeinde Waidhofen an der Ybbs | 2002 Kauf |
Historie
| 12.Jh. | für die Grafen von Peilstein errichtet |
|---|---|
| 1407 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1885–1890 | umgebaut (Friedrich von Schmidt) |
| nach 2003 | umgebaut und saniert (Architekt Hans Hollein) |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-532-2 |




