Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Neunkirchen |
| Ort: | 2630 Bürg-Vöstenhof |
| Katastralgemeinde: | Vöstenhof |
| Adresse: | Vöstenhof 1 |
| Geographische Lage: | 47.718056°, 15.980556° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßiger Bau mit vieleckigem Hof
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 7,65 x 7,85 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Albero Stuchs von Trautmannsdorf | bis 1381 |
|---|---|
| Herzog Albrecht III. | 1381 Kauf |
| Johann von Liechtenstein | 1387 |
| Martin Neidegger | 1483 als Lehen |
| Familie Neidegger | bis 1592 |
| Hieronymus Wurmbrandt | 1592 Kauf für 13.000 Gulden |
| Grafen Hoyos | 1621–1912 |
| Fürsten Schwarzenberg | |
| Familie Czernin | |
| General Emil Graf Spannocchi | |
| Peter Max | 1984 Kauf |
Historie
| Mitte 13.Jh. | für die Herren von Neidegg errichtet |
|---|---|
| 1249 | erwähnt |
| 1594–1597 | Umbau zum Renaissanceschloss unter Graf Hieronymus Wurmbrand zu Stuppach |
| um 1811 | beginnender Verfall |
| 1894 | durch Julius Deininger restauriert |
| 1910–1912 | umfassend renoviert und verändert, Erhöhung des Bergfrieds |
| nach 1984 | restauriert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |







