Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Stataturstadt Sankt Pölten | |
Ort | 3107 Sankt Pölten | |
Katastralgemeinde: | Ragelsdorf | |
Adresse: | Schlossbergstraße 23 | |
Lage: | hoch über der Talsohle des Traisentales | |
Koordinaten: | 48.230091°, 15.640907° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweistöckiger langgestreckter Bau
Kapelle
Die Schlosskapelle wird erstmals 1248 erwähnt. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Viehofen | als Erbauer |
---|---|
Kloster St. Pölten | 13. Jh. |
Reinprecht von Wallsee | Anfang 14. Jh. als Lehen |
Bernhard von Kirchberg | 1508 |
Herren von Kirchberg | bis 1640 |
Herren von Wuschletitsch | |
Grafen von Herberstein | 1665 |
Herren von Wellenstein | 1712 |
Grafen von Kuefstein | 1745–2003 |
Josef Figl | 2003 Kauf |
Historie
1130 | (in den Göttweiger Traditionen) |
---|---|
1463 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
bis 1945 | bewohnt |
nach 1945 | verfallen |
1966 | Abbruch von Teilen des Schlosses |
2003 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991