Alternativname(n)
Juliusburg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Korneuburg |
| Ort: | 3463 Stetteldorf am Wagram |
| Katastralgemeinde: | Stetteldorf am Wagram |
| Adresse: | Schlossstraße 1 |
| Geographische Lage: | 48.40536°, 16.02317° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Renaissancebau, langgestreckter, dreigeschossiger Haupttrakt mit hohem Schopfwalmdach
Namenspate
Graf Julius II. zu Hardegg
Drehort
Licht, Österreich, Deutschland (2017), SpielfimBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Julius II. zu Hardegg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen Hardegg | |
| Georg Stradiot |
Historie
| 1585–1602 | erbaut |
|---|---|
| 1703–1707 | Umbau im Stil des Barock durch den Architekten Johann Jacob Castelli für Johann Julius IV. Graf Hardegg |
| 1731 | Abschluss des barocken Umbaus durch Johann Lukas von Hildebrandt |
| 1749 | bei einem Erdbeben beschädigt, Abbruch des dreigeschossigen Hauptturms und des Nordturms |
| 2011/12 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Bouchal, Robert / Sachslehner, Johannes: Verschlossen - Die verborgene Welt der Adelssitze rund um Wien, Wien und Graz 2019 |
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Weinviertel, Oberhaching 2005 |
| Rizzi, Wilhelm Georg, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Die Juliusburg in Vergangenheit und Gegenwart, in: ARX 2-1988, S. 413ff, (o.O.) 1988 |

