Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Mistelbach |
| Ort: | 2134 Staatz |
| Lage: | auf einer rund 100 m hohen Kalkklippe über dem Ort |
| Geographische Lage: | 48.676716°, 16.489747° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Reste von Bergfried und Palas
Bergfried
| Bergfried aus spoliertem Quadermaterial | |
| Zustand: | Ruine |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 8,90 x 8,90 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,95 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Staatz | Mitte 13. Jh. ausgestorben |
|---|---|
| Herren von Meissau | um 1250 |
| Herren von Truchsess | 1545 ausgestorben |
| Philipp von Breuner | 1551 als Pfand |
| Seyfried Christoph von Breuner | 1600 Kauf |
Historie
| 11.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1182 | erwähnt |
| 1438 | renoviert |
| 1646 | im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden unter der Führung von Leonhard Torstensohns eingenommen und zerstört |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Weinviertel, Oberhaching 2005 |




