Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Hollabrunn |
| Ort: | 2020 Hollabrunn |
| Katastralgemeinde: | Sonnberg |
| Adresse: | Schlossallee 1 |
| Geographische Lage: | 48.538496°, 16.061441° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossige Anlage mit mächtigen viergeschossigen Torturm
Maße
| Höhe des Torturms ca. 17 m |
Park
Barockgarten mit barocken Steinplastiken südlich des Schlosses
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Eckartsau | |
|---|---|
| Christoph von Rueber | 1559 |
| Freiherren von Gilleis | |
| Gundaker Graf Dietrichstein | 1663 Kauf |
| Familie Dietrichstein | bis 1864 |
| Carl Graf Schönborn–Buchheim | 1864 Kauf |
| Prinzessin Friederike zu Lippe–Biesterfeld | bis 1934 |
| Erzherzog Anton Habsburg–Lothringen | 1934 Kauf |
| Justizverwaltung der Republik Österreich | 1955 Kauf |
Historie
| 1177 | („Sunnenberg“) |
|---|---|
| um 1600 | Ausbau zur Vierflügelanlage im Stil der Spätrenaissance |
| 1645 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen erobert |
| 1864 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1955 | Ausbau zur Strafvollzugsanstalt |
| 1963/65 | restauriert |
| 1971/73 | restauriert |
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |