Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Amstetten |
Ort: | 3322 Viehdorf |
Katastralgemeinde: | Seisenegg |
Lage: | ca. 2.500 m sw von Viehdorf auf einem schmalen Felsgrat |
Geographische Lage: | 48.13698°, 14.92269° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Große, unregelmäßige, längliche Anlage mit Altschloss, Neuschloss, Zwinger, Resten weiterer Wallanlagen sowie einem Wirtschaftshof, Palas auf einem verzogen rechteckigen Grundriss
Maße
Kernburg ca. 17,80 x 26,40 m |
Palas ca. 8,20 x 18,80 m |
Bergfried
Der Bergfried befindet sich in der SW-Ecke der Kernburg, er wurde ab 1969 wiederaufgebaut. | |
Form: | quadratisch |
(max.) Mauerstärke: | 2,10 m |
Anzahl Geschosse: | 5 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wallsee | 1303–1483 |
---|---|
Grafen von Schaunberg | 1483 |
Andreas Krobat von Lappitz | 1499 |
Familie von Lappitz | bis 1588 |
Familie von Schallenberg | 1588 durch Heirat–1591 |
Dr. Johann Linsmayr | 1591 |
Generalkonsul Thomas Wasslbauer | 1992 |
Maximilian Mautner–Markhof |
Historie
1248 | erwähnt |
---|---|
vor 1429 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
16./17. Jh. | schlossartiger Ausbau der Anlage |
1923 | teilweiser Einsturz des Altschlosses |
nach 1945 | verfallen |
1968/69 | Neueindeckung des hohen Turms |
ab 1992 | Restaurierung und Renovierung der Anlage, Wiederaufbau des Palas |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |