
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Baden | |
Ort | 2443 Seibersdorf | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Koordinaten: | 47.959292°, 16.519758° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossige Anlage mit siebenachsiger Fassade und vorspringendem Mittelturm
Drehort
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Pottendorf | bis 1392 |
---|---|
Albero und Pilgrim von Puchheim | 1392 |
Leonhard Freiherr von Pichler | 1559 |
Georg Leonhard und Rudolf von Stoitzing | 1594 |
Franz Graf Nadasdy von Pottendorf | Mitte 17. Jh. |
Niklas Palffy | |
Julius Friedrich Graf Busselini | |
Leopold Carl Graf Cavriani | 1715 |
Familie Riedemann–Ledebur | 1932 |
Firma Import–Export Handelsgesellschaft m. b. H. | 1971 |
Historie
1392 | erwähnt |
---|---|
16. Jh. | Bau der Renaissance–Anlage |
nach 1715 | barockisiert |
1945 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
nach 1945 | Wiederaufbau |
Quellen und Literatur
- Bouchal, Robert / Sachslehner, Johannes: Verschlossen - Die verborgene Welt der Adelssitze rund um Wien, Wien und Graz 2019
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991