Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Tulln | |
Ort | 3443 Sieghartskirchen | |
Katastralgemeinde: | Ried am Riederberg | |
Lage: | ca. 800 m südlich der Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer auf einem spornartigen Ausläufer des 420 m hohen Klosterberges | |
Koordinaten: | 48.247419°, 16.073003° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Rundturmruine, Zwingermauer und Vorburg, weitläufiges Wall- und Grabensystem.
Die Burg war eine der größten hochmittelalterlichen Burganlagen Niederösterreichs.
Die Burg war eine der größten hochmittelalterlichen Burganlagen Niederösterreichs.
Erhalten | Mauerreste |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Schenken von Ried | 1286 |
---|
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1457 | beginnender Verfall |
ab dem 17. Jh. | Nutzung als Steinbruch |
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994