Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Zwettl | |
Ort | 3911 Rappottenstein | |
Adresse: | Burg Rappottenstein 85 | |
Lage: | auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel | |
Koordinaten: | 48.512027°, 15.088091° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Festung mit Elementen von Romanik, Gotik und Renaissance, dreigeschossige Renaissancearkaden im Innenhof
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Kapelle
zweigeschossige gotische Kapelle von 1378/79 oberhalb der Torhalle, 1947 restauriert |
Drehort
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Rapoto von Künring | als Erbauer |
---|---|
Herren von Dachsberg | 1305 |
Familie Starhemberg | 1423 |
Herren von Landau | 1546 |
Ernst Reichsgraf von Abensperg und Traun Rappottenstein | 1664 |
Familie Abensperg und Traun |
Historie
1157/76 | erbaut |
---|---|
1378 | Errichtung eines Neubaus |
15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
Arbesbach | Arbesbach | Ruine | 9.57 | ![]() |
Rosenau | Zwettl | Schloss | 10.00 | ![]() |