Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Neunkirchen |
| Ort: | 2733 Schrattenbach |
| Lage: | auf einem etwa hundert Meter abfallenden Felssporn |
| Geographische Lage: | 47.77667°, 15.99865° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Abschnittsburg mit Resten der Umfassungsmauer
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schrattenstein | 2. Hälfte 13. Jh. ausgestorben |
|---|---|
| Rudolf I von Habsburg | |
| Friedrich von Hohenzollern | |
| Burggrafen von Nürnberg | Anfang 14. Jh. |
| Herren von Hauenfeld | als Lehen bis 1365/66 |
| Peter von Ebersdorf | 1365/66 Kauf |
| Herren von Wallsee | |
| Erasmus von Scherffenberg | 1542–1549 |
| Freiherrn Johann Baptist Hoyos | 1559 |
| Grafen Hoyos | bis 1937 |
| Stadtgemeinde Wien | 1937 Kauf |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1182 | („Chahoch de Scatensteine“) |
| um 1416 | Aufstockung des Palas |
| 1482 | durch die Belagerung von Ungarn unter Matthias Corvinus beschädigt |
| 1556 | als Ruine bezeichnet |
| Sommer 2023 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |

