Alternativname(n)
Längsburg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Sankt Pölten |
| Ort: | 3040 Neulengbach |
| Adresse: | Schlossberggasse 66 |
| Geographische Lage: | 48.198362°, 15.910268° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Viereckbau, zweifacher Wehrring mit acht Rundtürmen, prächtiger Renaissancehof, Vorbau mit Renaissanceportal
Maße
| Länge der Ringmauer ca. 540 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lengenbach | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Bartolotti–Partenfeld | 1696 |
| Fürsten Lubomirski | 1740–78 |
| Wetzlar Freiherr von Plankenstern | 1778–97 |
| Bankier Graf Moritz von Fries | |
| Bankier Graf Moritz von Fries | 1823–1920 |
| Gemeinde Wien | 1920 Kauf |
| Familie Wakonig | 1962 |
| Bruno Wakonig |
Historie
| um 1191 | für die Herren von Lengenbach errichtet |
|---|---|
| 1197 | erwähnt |
| 1577 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 17. Jh. | Ausbau zum Wohnschloss |
| 1821 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1912 | bei einem Brand Beschädigung des Dachstuhls und eines großen Teils des Westtraktes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Wienerwald Tourismus (Hrsg.): Burgen, Schlösser und alte Gemäuer, (o.O.) |






Es sind mittlerweile Führungen durch die Burg.