Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Neunkirchen |
| Ort: | 2640 Kirchberg am Wechsel |
| Katastralgemeinde: | Kranichberg |
| Geographische Lage: | 47.645556°, 15.973528° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Renaissancebau mit barocken Veränderungen, viereckiger fünfgeschossiger Bergfried
Maße
| Kernburg ca. 40 x 46 m |
Bergfried
| Der Bergfried befindet sich an der angriffsseiten Südostecke der Burganlage. Im ersten Stock befindet sich der rundbogige Hocheingang. | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 20,00 m |
| Grundfläche: | 11,00 x 11,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,70 m |
| Anzahl Geschosse: | 5 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Kranichberg | als Erbauer |
|---|---|
| Josef Graf Lamberg | |
| Erzdiozöse Wien |
Historie
| 2. Viertel 13.Jh. | für die Herren von Kranichberg errichtet |
|---|---|
| um 1240 | (Hermann von Kranichberg) |
| nach 1551 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1745 | abgebrannt, anschließender Wiederaufbau eines der ursprünglich drei Türme |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-532-2 |





