Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Amstetten |
| Ort: | 3350 Haag |
| Katastralgemeinde: | Gstetten |
| Lage: | ca. 1.500 m östlich von Haag in der Rotte Klingenbrunn, Burginsel inmitten des Haager Baches |
| Geographische Lage: | 48.113262°, 14.586132° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ovales Burgplateau, dreigeschossiger kleiner Kastenbau von 3:5 Fensterachsen
Erhalten: Nebengebäude
Erhalten: Nebengebäude
Maße
| Burgplateau ca. 20 x 30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Klingenbrunn | als Erbauer |
|---|---|
| Hans von Rohrbach | 1418 |
| Familie von Rohrbach | |
| Freiherren von Risenfels | 1664–20. Jh. |
Historie
| 1220 | („Rugerus de Chlinenbach“) |
|---|---|
| 1420 | als „Burgstall“ bezeichnet |
| 1487 | Errichtung eines Neubaus für die Familie von Rohrbach |
| 1847/48 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Büttner, Rudolf: Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Zwischen Ybbs und Enns, Wien 1979 |
| Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |



