Jürgen Brückner
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Landkreis | Coburg | |
Ort | 96274 Itzgrund-Schenkenau | |
Adresse: | Schenkenau 1 | |
Lage: | auf einer Insel in den Itzauen | |
Geographische Lage: | 50.131019°, 10.871406° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreiflügelige Anlage mit umgebauten dreigeschossigem Hauptbau mit Walmdach, Erdgeschoss des Nordflügels noch aus dem 16.Jh.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rotenhan | als Erbauer |
---|---|
Herren von Sternberg | um 1460 Kauf von Jobst von Rotenhan |
Junker Adam Friedrich von Ostheim zu Friesenhausen | 1660 |
Herren von Modersbach | 1675 |
von Wolfsthal | 1693 |
Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau–Vollrath | 1711 Kauf von Friedrich Wilhelm von Wolfsthal |
Ferdinand Carl Prieger | 1859 |
Familie Treiber | 1960 |
Alexander Treiber |
Historie
1258 | für die Herren von Rotenhan errichtet |
---|---|
1525 | im Bauernkrieg zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
1763/64 | Neubau des Hauptgebäudes |
um 1879–1955 | Nutzung als Kunstmühle |
Ansichten
Quellen und Literatur
Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth [1996]: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |