Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Gänserndorf |
| Ort: | 2225 Zistersdorf |
| Lage: | auf dem Hausberg über dem Dorf |
| Geographische Lage: | 48.531538°, 16.71442° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kreisförmiger hochmittelalterlicher Hausberg, markantes Erdwerk mit drei konzentrischen Gräben
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Durchmesser des Mittelwerks ca. 30 m |
| Festes Haus ca. 9,5 x 16 m, Mauerstärke ca. 1,6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kuenringer? (im Auftrag der Passauer Bischöfe) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schaunberg | um 1235/36 |
| Herren von Ruckendorf | 1409/14 als Lehen |
| Herren von Fronau | 1464 |
| Herren von Lamberg | um 1524 |
Historie
| 1311 | erwähnt |
|---|---|
| um 1240/60 | durch Brand zerstört |
| nach 1260 | Errichtung eines Festen Hauses |
| Mitte 16. Jh. | aufgegeben und als Steinbruch genutzt |
| 1958–1972 | vollständig archäologisch untersucht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Felgenhauer, Fritz: Der Hausberg zu Gaiselberg - Eine Wehranlage des 12. –16. Jahrhunderts in Niederösterreich, in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Jahrgang 1-1973, Seite 59–97, Köln 1973 |
| Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-532-2 |



