Burg Enzesfeld
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Baden | |
Ort | 2544 Enzesfeld-Lindabrunn | |
Katastralgemeinde: | Enzesfeld | |
Adresse: | Schlossstraße 38 | |
Lage: | auf einem Vorsprung des Pfarrkogels westlich oberhalb des Ortes | |
Geographische Lage: | 47.921°, 16.177451° |
Beschreibung
Hufeisenförmige, zweigeschossige Anlage, spätbarocke Fassadengestaltung, hoher Bergfried im NW der Anlage
Parkanlage
große Parkanlage
Turm
Bergfried
Romanischer Bergfried aus Bruchsteinmauerwerk, der Sockel ist mit Buckelquadern verkleidet. | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 27,00 m |
Höhe des Eingangs: | 6 |
(max.) Mauerstärke: | 3,10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Engelschalksfeld | bis 14. Jh. |
---|---|
Herren von Wallsee | |
Fürst Alexander Schönburg–Hartenstein | bis 1880 |
Nathaniel von Rothschild | 1880 Kauf für 800.000 Gulden |
Eugen Rothschild | 1911–1963 |
Familie Schnura |
Historie
um 1100 | erbaut |
---|---|
1125/36 | („Vlidrich“ und „Ditmar de Engilscalchesueld“) |
1529 | im ersten Türkenkrieg beschädigt |
1683 | im zweiten Türkenkrieg beschädigt |
18. Jh. | Neubau eines barocken Schlosses |
Ende 19. Jh. | späthistoristisch–neobarock überformt |
Quellen und Literatur
Bouchal, Robert / Sachslehner, Johannes [2019]: Verschlossen - Die verborgene Welt der Adelssitze rund um Wien, 1. Aufl., Wien und Graz 2019 |