Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Wiener Neustadt |
| Ort: | 2722 Winzendorf-Muthmannsdorf |
| Lage: | am Rande des Steinfeldes |
| Geographische Lage: | 47.818596°, 16.101228° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ausgedehnte Anlage mit romanischer Kernburg
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Historische Funktion
Wichtiger Stützpunkt in der Befestigungslinie an der Nordgrenze der karantanischen Mark.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Emmerberg | als Erbauer |
|---|---|
| Ludwig von Eckartsau | 1384 als Lehen |
| Wolfenreut | |
| Teufel | |
| Brassican | |
| Spaur | |
| Heußenstein |
Historie
| Mitte 12.Jh. | für die Herren von Emmerberg errichtet |
|---|---|
| 1170 | (Herren von Emmerberg) |
| 1249 | (“Burg castrum”) |
| 14.–17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| bis 1760 | bewohnt |
| nach 1760 | Abbruch der Dächer unter Graf Heinrich von Heussenstein, allmählicher Verfall der Anlage |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Rohde, Rüdiger, Rüdiger Rohde (Hrsg.): Schlösser - Burgen - Ruinen - Das niederösterreichische Industrieviertel - Bezirk Wiener Neustadt, Weitra 2018 |






