Schloss Eckartsau

 

Schloss Eckartsau in Eckartsau Quelle: weisserstier, cc-by-nc-nd 2.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Österreich
Bundesland:Niederösterreich
Bezirk:Gänserndorf
Ort2305 Eckartsau
Adresse:Schloss 1
Lage:ca. 600 m südlich des Dorfkerns
Geographische Lage:48.140461°,   16.794019°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich Wasserburg, regelmäßiger, zweigeschossiger, barocker Vierflügelbau, annähernd quadratischer Innenhof, erhöhter Westtrakt mit Vestibül im Erdgeschoss und Festsaal im Obergeschoss


Kapelle

Schlosskapelle im Nordtrakt, ab 1722 unter Graf Kinsky barock umgestaltet

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Eckartsauals Erbauer
Herren von Volkensdorf1507
Freiherren von Teufel1571
Grafen Khuen–Belasy1639
Familie Loosnach 1650
Familie von Herberstein1659
böhmischer Hofkanzler Franz Ferdinand Graf Kinsky1720
Franz Stephan von Habsburg–Lothringen1760 Kauf
Österreichische Bundesforste1945

Historie

12.Jh. für die Herren von Eckartsau errichtet
11.Jh. (in einer Schenkungsurkunde des Stiftes Regensburg)
1722–32Umgestaltung der mittelalterlichen Anlage zum barocken Jagdschloss (Joseph Emanuel Fischer von Erlach und Christian Alexander Oedtl
1770–1774umgebaut (Hofarchitekt Franz Anton Hildebrandt)
Ende 18. Jh.bei einem Hochwasser beschädigt
Anfang 19. Jh.teilweise verfallen
nach 1820Abbruch der beiden Obergeschosse des Ost- und Südtraktes
1897/98Ausbau zu einem wohnlichen Landsitz für Franz Ferdinand (nach den Plänen des kaiserlichen Baurates Viktor Siedek)


Ansichten

 Quelle: weisserstier, cc-by-nc-nd 2.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber,  Karin und Thomas [2001]:  Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
KopfstettenEckartsauverschwundene3.06