Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Gänserndorf |
| Ort: | 2263 Dürnkrut |
| Adresse: | Schlossplatz 1 |
| Lage: | auf einer Anhöhe im Ortszentrum |
| Geographische Lage: | 48.473391°, 16.848638° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich hausburgartige Burganlage, zweigeschossiger Vierflügelbau der Renaissance um einen quadratischen Innenhof, sechsgeschossiger Torturm
Maße
| Kernschloss ca. 29 x 36 m |
Kapelle
Kapellenraum in der Südecke der Anlage, 1633 unter Richard von Teuffenbach eingerichtet, 1998 restauriert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Zelking | 1361 |
|---|---|
| Gerhard Fronauer und Peter Maschen | 1419 als Lehen |
| Herren von Lembach | 1503–1580 |
| Sigmund von Landau | 1580 Kauf |
| Herren von Landau | 1580–1621 |
| Freiherren von Teuffenbach | 1622 |
| Familie von Althan | |
| Jakob von Hamilton | 1696 Kauf |
| Familie Hamilton | bis um 1778 |
| Grafen Kohary | 1778 |
| Herzöge von Sachsen–Coburg–Gotha | 1830 |
| Gemeinde Dürnkrut | 1985 Kauf |
Historie
| 1200 | erwähnt |
|---|---|
| nach 1529 | Errichtung eines Neubaus unter Raimund von Gera |
| 1580–1603 | Umbau für Siegmund von Landau |
| 1695 | Umbau des Schlosses im barocken Stil, Abbruch des Turms in der Westecke |
| um 1830 | Aufstockung des Turms |
| 1985 | Sanierung des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001, ISBN 3-7056-0530-5 |




