Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Mistelbach |
| Ort: | 2213 Bockfließ |
| Adresse: | Schlossplatz 1 |
| Lage: | ca. 300 m nw der Pfarrkirche von Bockfließ auf einer mäßig erhöhten Terrasse |
| Geographische Lage: | 48.362284°, 16.601623° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich hochmittelalterliche Burganlage, Grundriss des Bergfrieds in der NO-Ecke der Anlage erhalten, kastellartige dreigeschossige Renaissanceanlage, Innenhof mit dreigeschossigen Pfeilerarkaden, viertes Geschoss mit hofseitig geneigte Pultdächer, Toranlage im Zentrum der Südseite
Maße
| Bering ca. 59 x 59 m |
| Grundfläche Schloss ca. 32 x 34 m |
| Innenhof ca. 10 x 17 m |
Bergfried
| Zustand: | verbaute Reste |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 10,50 x 9,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bockfließ | |
|---|---|
| Herren von Rauhenstein | |
| Herren von Eckartsau | 1372 |
| Herren von Polheim | 1512 |
| Herren von Prankh | 1547 |
| Grafen Khevenhüller | 1633 Kauf von den Landständen |
| Grafen von Abensperg–Traun | 1635 |
| Familie Goëss |
Historie
| 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| Ende 12.Jh. | (Herren von Bockfließ) |
| Anfang 16.Jh? | Errichtung der Toranlage |
| Mitte 16. Jh. | Umbau im Stil der Renaissance |
| 18. Jh. | Errichtung des vierten Geschosses |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001, ISBN 3-7056-0530-5 |

