Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Paderborn |
| Ort: | 33181 Bad Wünnenberg-Haaren |
| Lage: | ca. 1.900 m nw von Haaren |
| Geographische Lage: | 51.581399°, 8.712728° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreieckige geschlossene Wallanlage, im NW weitgehend abgetragener Wall, im Süden und Nordosten bis zu 4 m hohe Wallreste mit vorgelagerten Spitzgraben, zwei Tore im Norden und Süden mit vorgelagerten Graben, drittes Tor im Osten durch kurzen Vorwall geschützt
Vermutlich Standort der Wüstung Knickenhagen.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Vermutlich Standort der Wüstung Knickenhagen.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Größe der Anlage ca. 4,4 ha |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Capelle, Torsten, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Wallburgen in Westfalen-Lippe, Münster/Westfalen 2010 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Paderborner Hochfläche - Paderborn - Büren - Salzkotten. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 20, Mainz 1971 |





