Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Hof |
| Ort | Martinlamitzer Forst |
| Lage: | auf einer Felsengruppe am sw Abhang des großen Kornberges |
| Geographische Lage: | 50.177918°, 12.002155° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mauerreste und Reste eines quadratischen Turmes
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hirschberg | 1317 als Lehen des Grafen Berthold von Henneberg |
|---|
Historie
| 1223 | (Herren von Hirschberg) |
|---|---|
| 1317 | erwähnt |
| 1361 | als Ruine genannt |
| 18. Jh. | Zuschüttung der Gewölbe |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brix, Michael / Lippert, Karl-Ludwig: Landkreis Rehau - Stadt Selb. Bayerische Kunstdenkmale 34, München 1974 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |




