Albert Speelman
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Münster | |
Kreis | Warendorf | |
Ort | 48346 Ostbevern | |
Adresse: | Loburg 15 | |
Lage: | außerhalb der Ortslage | |
Geographische Lage: | 52.045233°, 7.860771° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
An drei Seiten umgräfteter neubarocker Schlossbau, moderne Internatsgebäude im Vorburgbereich
1412 war die Burg von 22 m breiten Gräben umwehrt.

430 (TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang), 2019 (), --> Deutschland
1412 war die Burg von 22 m breiten Gräben umwehrt.
Grundriss

Park
Englischer Landschaftsgarten von 1903, Rhododendronrundweg |
Drehort
24 (Arschkalt), 2011 (), --> Deutschland430 (TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang), 2019 (), --> Deutschland
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Schulzen von Lohove | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Beverförde | |
Friedrich Clemens von Elverfeld | 1785 |
Historie
1294 | erwähnt |
---|---|
1412 | („castrum Johannes de Beveren“) |
1760 | Abbruch der alten Burganlage |
1766 | Errichtung eines barocken Neubaus |
seit 1951 | Nutzung als Schule |
Ansichten
Quellen und Literatur
Hörig, Monika Dr. [1984]: Wasserschlösser im Münsterland, Hamburg 1984 |