Daniel Krautter
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Arnsberg | |
Kreis | Siegen-Wittgenstein | |
Ort | 57334 Bad Laasphe | |
Adresse: | Schloss Wittgenstein 1 | |
Lage: | auf einem hohen Bergsporn zwischen Lahn und Laasphe westlich oberhalb von Bad Laasphe | |
Geographische Lage: | 50.930549°, 8.397469° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßige Dreiflügelanlage, viergeschossiger Eckpavillon mit Mansarddach, dreiflügelige Vorburg
Im Westteil des Nordflügels wurden Reste eines quadratischen Wohnturms (15 x 15 m) vermutlich aus der Gründungszeit der Anlage nachgewiesen.
Im Westteil des Nordflügels wurden Reste eines quadratischen Wohnturms (15 x 15 m) vermutlich aus der Gründungszeit der Anlage nachgewiesen.
Kapelle
Kapelle von 1632 im Hauptbau |
Drehort
201 (Dschungelkind), 2011 (), --> DeutschlandHistorische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Wittgenstein (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Fürsten zu Sayn–Wittgenstein | |
Familie Kämmerling |
Historie
11.Jh. | für die Grafen von Wittgenstein errichtet |
---|---|
1187/1194 | („Widenkindigstein“) |
12./13. Jh. | Errichtung von Teilen der Hauptburg |
um 1600 | Umbau der Anlage |
um 1700 | architektonische Zusammenfassung der drei Flügel |
1704 | Errichtung des dreigeschossigen Zwischenbaus |
1736 | Errichtung des Marstalls |
1782 | Errichtung des viergeschossigen Mansardwalmdachbaus |
Ansichten
Quellen und Literatur
Kracht, August [1983]: Burgen und Schlösser im Sauerland, Siegerland und an der Ruhr, München 1983 |
Losse, Michael (Hrsg.) [2001]: Die schönsten Schlösser und Burgen im Lahntal, Gudensberg-Gleichen 2001 |
Losse, Michael [2007]: Die Lahn - Burgen und Schlösser, Petersberg 2007 |